Curriculum Jahr I

Das Curriculum betseht aus jeweils zwei Wochenseminaren und sechs Wochenendseminaren. 

Beide Ausbildungswochen – der Anfang und das Ende des Jahrgangs – beginnen jeweils an einem Sonntag um 16.00 Uhr und enden an einem Samstag um 12.00 Uhr. Alle Wochenenden beginnen freitags um 18.00 Uhr und enden am Sonntag um 13.00 Uhr.

Insgesamt umfasst ein Ausbildungsjahr ca. 150 Arbeitsstunden (a 60 Minuten).

1. Woche

Meisner Training & Improv from the Inside Out als Grundlagen: Point of View, Want & Need der Figur, Moment at the door, The reality of doing, Nonverbales Spielen, Im Moment sein, Fokus auf das Gegenüber – mit Nadine & Hendrik

1. Wochenende

Intensivierung Meisner Training: Emotionales Zuhören, Vom Partner abarbeiten, Independent activity – mit Hendrik

2. Wochenende

Grundlagen der Improvisation auf hohem Niveau: Ideen akzeptieren, Offensichtlich sein, Entschlossenheit, Details & Spezifisch sein, Storytelling in zwei Improvisations-Schulen, Moment by moment play – mit Nadine

3. Wochenende

Bühne & Aktivität, symbolische Handlungen, pantomimische Tätigkeiten, wahrhaftiges Tun als Basis, Tätigkeiten vs. Handlungen – mit Nadine

 

4. Wochenende

Schauspieltraining nach Chubbuck für starke Szenenarbeit zur Vertiefung der Meisner-Arbeit, Timing (Moment before, Hürden & Hindernisse, Szenen-Ziele, Substitutionen, Doings) – mit Hendrik

5. Wochenende

Kurzformen und Langformen: Schauspiel als Grundlage für starke Szenenarbeit und Game-Strukturen, Games, die Comedy erzeugen – mit Nadine

 

6. Wochenende

Comedy Characters. Klare Figuren, die mit konkreten Charakteren und klaren Absichten tiefe Komik und Dringlichkeit in Stand Up, Slapstick oder SitCom bringen.  Hendrik

2. Woche

Individuelles Arbeiten mit allen, Präsenz und Ausdruck verstärken, Impro-Kompetenz vertiefen, Comedy improvisieren, Teamplay, den Blick auf das Ganze (zurück-)gewinnen – mit Hendrik und Nadine